Bridge4Mobility Unternehmensgrundsätze
- Vision: B4M ist die Brücke in den europäischen Arbeitsmarkt zur nachhaltigen Entwicklung von Personen und Firmen.
- Mission: Wir setzen auf Talente, orientieren sie, wollen vermeiden, dass ihre berufliche Qualifikation obsolet wird, ergänzen ihre Ausbildung und verschaffen ihnen die Gelegenheit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Unsere Werte: Transparenz und Zuverlässigkeit gegenüber unseren Kunden und Teilnehmern. Bewusster und kompetenter Umgang mit kulturellen Unterschieden. Professionell, flexibel und dynamisch. Mit sozialer Verantwortung – wir stehen für Nachhaltigkeit, keine prekären oder Zeitarbeitsverhältnisse.
Erklärung des Unternehmens zur Anwerbung und den Einsatz internationaler Pflegekräfte
- B4M bekennt sich zu fairer und ethisch vertretbarer Anwerbe- und Vermittlungspraxis:
– Schriftlichkeit für die Überprüfbarkeit
– Unentgeltlichkeit des Vermittlungsprozesses
– Begrenzung des wirtschaftlichen Risikos für Pflegefachpersonen
– Transparenz zu Strukturen, Leistungen und Kosten
– Nachhaltigkeit und Partizipation
– Gesamtverantwortung für die vollständige Dienstleistungskette
- B4M richtet sich nach dem Verhaltenskodex der WHO für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften, sowie nach der WHO health workforce support and safeguards list. Herkunftsländer von B4M sind Kolumbien und Ecuador.
- B4M rekrutiert nach dem „employer pays“ – Prinzip, d.h., dass keinerlei Vermittlungskosten bei den Pflegekräften erhoben werden. Ebenso verzichtet B4M auf die Vermittlung in Arbeitsverträge mit Bindungs- und Rückzahlungsklauseln, die nicht mit den Kriterien des Gütesiegels “Faire Anwerbung Pflege Deutschland” vereinbar sind.
- B4M verweist ausserdem auf die internationalen Menschenrechtskonventionen, die ILO Kernarbeitsnormen, insbesondere die allgemeinen Prinzipien und operativen Leitlinien für eine faire Anwerbung der ILO, sowie die
- IRIS-Standards der International Organisation of Migration
- B4M arbeitet bei jeder Vermittlung mit einem Integrationsmanagementkonzept (IMK) seitens des Arbeitgebers nach den Richtlinien des KDA
Stand/letzte Aktualisierung: 12/2024